-
05.07.2024
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. von BBB+ auf A- heraufgestuft. Das initiale unbeauftragte Short-Term Rating der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. wurde auf L2 festgelegt. Zudem hat Creditreform Rating die unbeauftragten Corporate Issue Ratings für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. ebenfalls von BBB+ auf A- heraufgestuft. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings wurde von positiv auf stabil geändert. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
12.05.2023
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating die unbeauftragten Corporate Issue Ratings für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Deutsche Telekom AG sowie der Deutsche Telekom International Finance B.V. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings wurde von stabil auf positiv geändert. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
09.12.2022
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. mit BBB+ bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Deutsche Telekom AG sowie der Deutsche Telekom International Finance B.V. ebenfalls mit BBB+ bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings bleibt stabil. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Ratingbericht.
-
24.11.2021
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom International Finance B.V. mit BBB+ bestätigt. Der Ausblick bleibt stabil. Aufgrund der engen Beziehung zwischen der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. leiten wir das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom International Finance B.V. vom unbeauftragten Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom AG ab und stellen dieses gleich (BBB+ / stabil).
-
23.12.2020
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom International Finance B.V. mit BBB+ bestätigt. Der Ausblick bleibt stabil. Aufgrund der engen Beziehung zwischen der Deutsche Telekom AG und der Deutsche Telekom International Finance B.V. leiten wir das unsolicited Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom International Finance B.V. vom unsolicited Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom AG ab und stellen dieses gleich (BBB+ / stabil).
-
05.11.2019
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Deutsche Telekom International Finance B.V. (DTIF) aktualisiert und dabei das Rating von BBB+ mit stabilem Ausblick bestätigt. Diese Ratingeinschätzung leitet sich aufgrund gesellschafts- und haftungsrechtlicher sowie finanzieller und strategischer Verflechtungen aus dem unbeauftragten Corporate Issuer Rating der Konzernobergesellschaft Deutsche Telekom AG (DTAG) ab (BBB+ / stabil). Maßgeblich für die Ratingeinschätzung der DTAG ist die operative und finanzielle Leistungsfähigkeit des Deutsche Telekom Konzerns, die trotz hoher Wettbewerbsintensität, der Schnelllebigkeit und Kapitalintensität des Geschäftes, aus einer anhaltend positiven Geschäftsentwicklung resultiert. Stabilisierend wirkt zudem die langjährig nachgewiesene Kapitalmarkfähigkeit des DT Konzerns. Während das im Vergleich zum Vorjahr leicht schwächere Jahresergebnis in 2018 durch den positiven Umsatz- und Ergebnistrend im laufenden Geschäftsjahr kompensiert wird, wirkt die erhöhte Finanzverschuldung dämpfend auf unsere Ratingeinschätzung. Als eines der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen sehen wir den Konzern grundsätzlich in der Lage, die operativen und finanziellen Herausforderungen, die sich vor allem im Zusammenhang mit dem 5G-Netzausbau sowie der geplanten Fusion zwischen TMUS und Sprint ergeben, zu bewältigen.
-
07.11.2018
Creditreform Rating hat ein unbeauftragtes Corporate Issuer Rating über die Deutsche Telekom International Finance B.V. erstellt und auf BBB+ festgelegt. Der Ausblick ist stabil.