Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating über die SAP SE aktualisiert und mit A+ bestätigt. Der Ausblick bleibt stabil.
Mit dem vorliegenden Rating bestätigen wir für die SAP SE eine hohe Bonität und ein geringes Ausfallrisiko. Positiv auf das Rating wirken das zukunftsfähige Geschäftsmodell auf Basis der Marktposition, der Produkte, der Strategie sowie der Innovationskraft. Der Konzern zeigt bei einer bislang beachtlichen Geschäftsausweitung gute Margen, eine adäquate Kapitalstruktur sowie eine überzeugende Finanzkraft. Die Ergebnisse der Finanzkennzahlenanalyse zeigen sich langjährig stabil auf einem soliden Niveau, wobei die Ergebnislage in 2019 aufgrund von Sondereffekten rückläufig war. Auch wenn SAP von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nicht verschont bleibt, sehen wir die Finanzstabilität derzeit grundsätzlich nicht gefährdet. Mitunter könnte der Megatrend der Digitalisierung durch die Pandemie kurz- bis mittelfristig nochmals beschleunigt werden, wovon auch die SAP profitieren sollte.
Dämpfend wirken sich die konjunkturellen Risiken, politische Spannungen und eine mögliche Investitionszurückhaltung der Kunden aus, resultierend aus dem bisherigen und einem möglichen weiteren Verlauf der Pandemie. Zudem konstatieren wir weiterhin einen beachtlichen internationalen Wettbewerbsdruck sowie ein schnelllebiges Geschäft, das fortlaufend Innovationen im Produktportfolio verlangt, denen SAP hinreichend gerecht werden muss. Insofern beinhaltet das grundsätzlich margen- und wachstumsstarke Geschäft auch erhebliche Branchen- und Geschäftsmodellrisiken.
Den einjährigen Ausblick für das Rating belassen wir, trotz nachlassender Kennzahlenqualität in 2019, bei stabil. Der Ausblick unterliegt den Annahmen, dass die SAP ihre getroffenen wirtschaftlichen Prognosen für 2020 mindestens erreicht und sich die weltweiten Corona bedingten konjunkturellen Verwerfungen in der zweiten Jahreshälfte 2020 und im Gesamtjahr 2021 relativiert zeigen.
381,6 KiB